Weiterhin Ungewissheit um den Hauptstadtflughafen BER

Quelle:flickr.com/ Mika Stetsovski CC BY-SA 2.0 DE
Flughafen Berlin Tegel. Quelle:flickr.com/ Mika Stetsovski CC BY-SA 2.0 DE

Vor zwei Jahren war der Eröffnungstermin des Hauptstadtflughafens auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Doch nun boomt der Flughafen Tegel und wirft für die Betreibergesellschaft BFG steigende Gewinne ab.

Quelle:flickr.com/ Mika Stetsovski CC BY-SA 2.0 DE
Flughafen Berlin Tegel. Quelle:flickr.com/ Mika Stetsovski CC BY-SA 2.0 DE

Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bittet bei den Plänen um den BER um Geduld. Solange umfangreiche Baumaßnahmen noch laufen, mache es keinen Sinn einen neuen Eröffnungstermin zu nennen. So wird es auch auf der Aufsichtsratssitzung am 11. April kein neuer Termin genannt werden. Wowereit nimmt damit Hartmut Mehrdorn in Schutz, der ein Chance bekommen müsse, das Vorhaben umzusetzen.

Nach starker Kritik aus Brandenburg machte Berlins Bürgermeister darüber hinaus klar, dass er in den sechs Monate bis zur Landtagswahl das bestehende Nachtflugverbot nicht mehr thematisieren möchte. „Es gibt ein Nachtflugverbot, das ist rechtlich nicht mehr anzugreifen, und es gibt aber auch die Randzeiten, in denen es Ausnahmen gibt“, so Wowereit.

Flughafen Berlin Tegel erlebt steigende Besucherzahlen

Der Flughafen Berlin Tegel sollte am 2. Juni 2012 schließen und den Weg für den BER frei machen, der tags darauf eröffnet werden sollte. Schon fast abgeschrieben und von Mehrdorns Vorgänger Horst Amann mit geringen Wachstumszahlen abgeschrieben, erreichte der Flughafen einen Zuwachs von 7,9 Prozent und damit weit mehr als an allen anderen Standorten in Deutschland. Insgesamt 18,2 Millionen Fluggäste bescherten der Flughafengesellschaft BFG einen Umsatz von 146,7 Millionen Euro (139,8 Millionen in 2011).

Der Gewinn landete komplett bei Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB), deren Bilanz nicht ganz so positiv aussieht. So verbuchte die FBB einen Verlust von 185,2 Millionen Euro, fast 111 Millionen mehr als im Vorjahr. Ausschlaggebend dafür war die BER-Baustelle und der defizitäre Flughafen Schönefeld. Für 2013 kündigte Mehrdorn für Tegel auch einen Gewinn an, wobei er sich noch nicht zu den genauen Zahlen äußerte. Der Anstieg sei aber überraschend hoch ausgefallen.

Quellen: fr-online / Handelsblatt / Berliner-Zeitung

 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten